Skitouren mit Gipfelsiegen und Pulverschnee

Skitourengehen entwickelt sich langsam aber sicher zur Trendsportart Nr. 1 im Winter. Wer wirklich ambitioniert an diesen Sport herangehen will, besteigt die Berge aus eigener Kraft und zieht danach eine frische Spur in den jungfräulichen Hang. Das Bergsteigerdorf Mallnitz ist wie gemacht fürs Skitourengehen und beheimatet einige der bekanntesten und begehrtesten Skitourenreviere der Ostalpen.

Skitourengeher starten früh…

 

… während sich das Tal noch im winterlichen Tiefschlaf befindet. Draußen ist es noch halb dunkel, nur die höchsten Gipfel werden bereits von der aufgehenden Sonne in ein attraktives Licht gerückt. Es ist ein bitterkalter Wintertag und man kann den eigenen Atem sehen. Die Szenerie dieses Morgens offenbart: das wird ein herrlicher Wintertag in Mallnitz und in den Hohen Tauern. Wie geschaffen für einen Skitouren-Klassiker in beeindruckender Natur.

Wo soll es hingehen? Die Auswahl ist groß

 

Direkt an der Grenze zu Salzburg werden Skitourenträume wahr: nicht erst zur Firnzeit im Frühjahr, auch bei guten Verhältnissen im Hochwinter warten echte Pulverschnee-Schmankerln.

Geheimreviere und Genusstouren

 

Wenngleich der Wind der Baumeister der Lawinen ist, kann in Mallnitz und Obervellach auch im Hochwinter aus einer Vielzahl empfehlenswerter und recht lawinensicherer Tourenziele gewählt werden.
Hat sich die Schneedecke unter der wärmenden Frühjahrssonne erst einmal zu einem kompakten Firnteppich verfestigt, eröffnet sich rund um den Ankogel eine ganze Reihe prächtiger Hochtouren. Wer zur rechten Zeit vom Gipfel abfährt, wird den Traum einer Firnabfahrt erleben können. Dank der Ankogelbahn und den anderen Bergbahnen in der Region warten nur kurze Aufstiege auf einen, gefolgt von nicht enden wollenden Abfahrten

Skitouren-Highlights in Mallnitz:

  1. Häusleralm 1.868 m: 650 hm, ca. 2 h Aufstieg: LEICHT
  2. Romatenspitze 2.695 m: 1.400 hm, ca. 3,5 h Aufstieg: MITTEL
  3. Radeckscharte 2.874 m: 300 hm, ca. 1,5 h Aufstieg: LEICHT/MITTEL
  4. Ankogel 2.650 m: 700 hm, ca. 2,5 – 3 h Aufstieg: MITTEL
  5. Hagener Hütte 2.446 m / Geiselkopf 2.974 m: 750 hm, ca. 2,5 h / 1.350 hm, ca. 4,5 h Aufstieg zum Gipfel: SCHWER
  6. Feldseescharte 2.714 m: 1.050 hm, ca. 3 h Aufstieg: MITTEL
  7. Säuleck 3.086 m: 1.650 hm, ca. 6 h: SCHWER
  8. Und, was ist eure Highlight-Skitour?

 

TIPP

Wir starten NICHT

ohne Sicherheitscheck

 

  • Die Sicherheit eurer Ski, Bindung und Skischuhe
  • Lawinensonde – klappt auch noch alles?
  • Lawinenschaufel – auch noch nichts verrostet?
  • LVS-Gerät – sind die Batterien noch in Ordnung?
  • LVS-Gerät – vor jeder Tour LVS-Check von jedem
  • Lawinen Rucksack – alles in Ordnung mit Auslösung?
  • Wissen – wissen wir auch alle, was zu tun ist?
  • Erste-Hilfe-Set – genügend zu trinken und zu essen mit?
  • Know-how – weiß jeder, wohin die Tour geht?
  • Was beinhaltet euer Sicherheitscheck vor der Skitour?

Jetzt unverbindlich anfragen

Wir stellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot!

  • Urlaubs-Informationen
  • Details zu Ihrer gewünschten Unterkunft
  • Gästedaten
  • Anfrage senden

Wann wollen Sie Ihren Urlaub in den Hohen Tauern verbringen?

Anfrage für

Gewünschte Anreise

Gewünschte Abreise

Anzahl Erwachsene

Anzahl Kinder

Alter der Kinder

Details zu Ihrer gewünschten Unterkunft

Gewünschte Unterkunftsart

Bevorzugte Kategorie

Daten zu Ihrer Person

Anrede

Ihr Name

Ihre Email-Adresse

Ihre Telefonnummer

Ihre Adresse

Sie sind am Ziel

Wünsche & Anregungen für Ihren Urlaub in den Hohen Tauern?

Datenschutzerklärung